
taxibrousse
Groovige Songperlen, entstanden in Afrika, New Orleans oder Bern – auf die Bühne gebracht vom multikulturellen Sammeltaxi mit wechselnden Gästen. Partystimmung garantiert.
Regula Arm (keyb)
Judith Coleman (voc)
Charafeddine Essahbi (perc)
Aus einer musikalischen Familie stammend und bereits in jungen Jahren
konnte Charafeddine Essahbi den Rhythmus verschiedener Stiles zusammenfügen.
Von klassischer arabischer Musik bis zu populärer marokkanischer Musik,
von Ray, Bosanova, Reggea, Latino und vielen anderen Musikgenres.
ElSalamm (1996-2005)
Raix (1996-2005)
Tarab-Arabisch (2005-Bis heute)
Samir Essahbi (perc)
Renée Leanza (voc)
Martin Stuber (g)
Weitere Bands:
- Kaytarma (irish/balkan-folk) 1987-1993
- Rai-X (Marokko/CH) 1994-1999
- Gigis Wedding Band (afro/balkan/klezmer) 1990 – 2015
- Schlamassel (balkan, klezmer) seit 2011
Sabine Tschäppeler (b)
Gigis Wedding Band (afro/balkan/klezmer) 1990 – 2015
Andi Zemp (d)
Andi Zemp wurde in seinem Elternhaus schon früh mit Musik konfrontiert. Neben Klassik handelte es sich vor allem auch um Schweizer Folklore. Da ihn diese Musikstile nicht sonderlich berührten, sass er auf der Suche nach andern Klängen stundenlang am alten Röhrenradio im Wohnzimmer und suchte über Kurzwelle nach Alternativen. Neben den Ursprüngen der Rockmusik entdeckte er so auch Musik aus fremden Welten. Insbesondere die verschiedenen Rhythmen haben es ihm angetan, sodass er sich autodidaktisch das Drummen beibrachte. Seine besondere Liebe gilt dabei bis heute der Musik aus Schwarzafrika.
- Gigis Wedding Band (afro/balkan/klezmer) 1990 – 2015
- Smartensemble of Banago (latin/ska/swing/canzoni) 2006 – heute
feat. Doctor King'esi (voc, g)
https://www.kingesi.ch/
feat. Issa Kouyaté (cora,voc)
Issa Kouyaté stammt aus einer grossen Griot-Familie aus der Mandinka-Tradition, der Familie Kouyaté. Seit frühester Kindheit erlernte er das Kora spielen bei seinem Vater, dem Grioten Sekou Kouyaté. Als Vollblutmusiker und Griot unterwegs spielte Issa Kouyate im Senegal sowie etlichen andern Ländern Westafrikas, an traditionellen Festen und in den verschiedensten Bands und Formationen. Bei seinen Auftritten in Afrika wie in Europa (Holland, Schweiz, Schweden, Belgien, Oesterreich, Deutschland, Frankreich, Spanien, usw.) begeisterte er mit seiner aussergewöhnlich virtuosen Spielweise und seinem Gesang das Publikum. Issa Kouyaté hat ein immenses Repertoire an traditionellen Liedern und Eigenkompositionen. Er baut Koras selbst, gibt Workshops und unterrichtet das Spiel dieser westafrikanischen Harfe. Er lebt zusammen mit Prisca Guanter in Ligerz am Bielersee.